Sie haben Ihr Abitur demnächst in der Tasche und schwanken zwischen Ausbildung und Studium? Dann haben wir etwas für Sie: die Kombination von beidem. Das duale Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an der dualen Hochschule Baden-Württemberg mit einer praktischen Berufsausbildung bei der Raiffeisenbank Kocher-Jagst eG.
Duales Studium
Studium und Ausbildung in einem
Kurz erklärt
Ein duales Studium ist eine Ausbildung in einem Unternehmen verbunden mit einem Studium an der dualen Hochschule Baden-Württemberg. An der DHBW werden theoretische Grundlagen vermittelt, die als Arbeitsprozesse im Unternehmen angewendet und vertieft werden. Das Studium und die betriebliche Ausbildung sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf. Wie bei der Berufsausbildung gibt es einen Arbeitsvertrag zwischen dem Studenten und dem Ausbildungsbetrieb.
Vorteile des dualen Studiums
Im Vergleich zum Vollzeitstudium bietet das duale Studium einen engeren Praxisbezug und stärkt gleichzeitig die Handlungs- und Sozialkompetenzen. Die Studienbedingungen zeichnen sich durch überschaubare Lerngruppen und eine qualitativ hochwertige Betreuung aus. In der Regel ist nach dem Studium eine Weiterbeschäftigung in der Raiffeisenbank Kocher-Jagst eG vorgesehen. Da Sie sowohl Student als auch Auszubildender sind, bekommen Sie während des Studiums ein Ausbildungsgehalt.
Anforderungen
Wenn Sie sich für ein duales Studium entscheiden, sollten Sie neben guten Noten über eine hohe Leistungsstärke und Kommunikationsfähigkeit verfügen. Mit Engagement, Flexibilität, Lernbereitschaft, einem hohen Maß an Selbstdisziplin und Eigenmotivation haben Sie gute Voraussetzungen, Ihre Karriere bei uns zu beginnen. Wichtig für die Arbeit in einer Bank ist die Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Interesse an wirtschaftlichen Themen. Bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen direkt bei IhrerRaiffeisenbank Kocher-Jagst eG, entweder postalisch oder online, und legen Sie im Anschreiben dar, warum Sie sich für ein duales Studium entscheiden.
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die regelmäßig deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Das Schülerbarometer", an der sich über 10.000 Schüler beteiligen (Studie "trendence Schülerbarometer 2014"). Seit Jahren werden die Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den beliebtesten Arbeitgebern gewählt und ausgezeichnet.
Das erwartet Sie
Wir unterstützen unsere Dualen Studenten bei ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unter anderem mit innerbetrieblichen Unterrichtseinheiten, Seminaren bei den genossenschaftlichen Akademien und einer offenen und transparenten Kommunikation zwischen Ausbildungsleitung und den Dualen Studenten. Zusätzlich fördern wir sie bei Projekt- und Bachelorarbeiten mit einer innerbetrieblichen fachlichen Betreuung sowie weiteren unterstützenden Maßnahmen.
Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Bank

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet das Duale Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Bank an. Wir kooperieren dabei mit der DHBW Mosbach.
Das duale Studium besteht aus sechs Praxis- und Theoriesemestern, die sich regelmäßig abwechseln. Folgende Inhalte werden im Studium behandelt:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Bankspezifische Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Methodische Grundlagen wie Mathematik, Statistik und Weiteres
- Bankspezifische Profilmodule
- Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik oder Konfliktmanagement